Über die Genialität des Einfachen
Kleine Geschichte des Monoblock-Stuhls
Weiche Stoffe und warme Farben machen die tristen Monate zu unserer neuen Lieblingssaison.
Elegante, robuste Materialien, clevere Funktionen: wir richten unseren Arbeitsplatz neu ein!
Große Kissen, weicher Samt und wohnliche Farben: wir machen's uns gemütlich!
Schon mit einigen ausgewählten Accessoires und Kleinmöbeln wird das Bad zum persönlichen Spa-Bereich.
Neuer Look, bewährtes Design: Müller Möbelwerkstätten gibt sich ein passend puristischeres Auftreten.
Aufregende Designs aus einem besonders vielseitigen Material.
Bei jedem Fest sofort zur Stelle - praktische Servierwägen auf Rollen und tragbare Beistelltische
Praktische Einrichtungsideen für das Arbeitszimmer und in den Wohnraum integrierte Arbeitsplätze.
Unaufgeregte und noble Ästhetik in natürlichem Charme – Holz, Stoff, Stein und Glas sind die aktuellen Trendmaterialien
Multifunktionale Wohnideen: Wer wenig Raum zur Verfügung hat, muss sich nicht zwangsläufig einschränken.
Die Gewinner des German Design Award 2018 und des Design Plus Award 2018 stehen fest.
Von zarten Pastelltönen bis zu fruchtig-intensiven Farben – das sind die Trendfarben in diesem Jahr.
Neue innovative Ideen aus Dänemark krempeln unser Verständnis von traditioneller Raumgestaltung gehörig um!
Ausgewählte Design-Objekte und unkonventionelle Besonderheiten unterm Tannenbaum!
Warme Farben und viel Licht bringen uns gut durch die kalte Jahreszeit.
Gegensätze ziehen sich an
Das Dänen bringen Geschichte und Zukunft zusammen
Die Gewinner des German Design Award 2016
Die Magis Officina-Kollektion von Ronan und Erwan Bouroullec heint gekonnt Tradition und Moderne.
Vor ein paar Wochen erreichte uns die freudige Nachricht, dass Kartell mit drei seiner Produkte bei dem Good Design Award 2012 gewann.
Weiter geht es in unserer Reihe über Design Klassiker, ihre Designer und deren Geschichten. Diesmal haben wir uns einen Künstler ausgesucht, der sowohl Stühle und Tische, als auch Leuchten kreiert. Die Rede ist von Jasper Morrison. Bekannt ist der Engländer nicht durch seine Air-Kollektion von Magis, sondern auch durch Leuchten, die der italienische Kulthersteller Flos produziert.
Ist es für Sie nicht auch einmal interessant zu wissen, wer eigentlich hinter den weltberühmten Designs steht. Welche Geschichten nicht nur der Designklassiker, sonder vielmehr seine Erfinder geschrieben haben? Aus diesem Grund haben wir uns einmal damit beschäftigt, die Designer Shin und Tomoko Azumi zu beleuchten. Berühmt sind die beiden für ihren Möbelklassiker der Lem Barhocker.