Architekt und Designer, unermüdlich produktiv, ein Meister der leisen Töne: Rodolfo Dordoni. Er zählt zu den ganz großen Namen in der zeitgenössischen Designwelt und machte doch nie viel Aufheben darum. Anfang August ist der gebürtige Mailänder überraschend verstorben. Lassen wir sein Werk noch einmal Revue passieren.
„Ich glaube, dass es bei Licht um Atmosphäre geht. Sei es verdeckt oder zu sehen – das Wichtige ist, durch Licht eine Empfindung, ein Gefühl schaffen zu können.“ Rodolfo Dordoni *
Der Tausendsassa des italienischen Designs
Dordonis Anfänge liegen in der Architektur, im Anschluss arbeitete für die Designhäuser Cappellini und Minotti. Darüber hinaus hat er hunderte Entwürfe für Unternehmen wie Artemide, Driade, Flos, FontanaArte, Foscarini und Kartell realisiert. Zu seinem Portfolio gehören neben Möbeln und Accessoires auch Leuchten – seine letzten Arbeiten wurden noch auf der vergangenen Mailänder Möbelmesse präsentiert.
Eines der herausragenden Merkmale von Dordonis Arbeit ist sein Gespür für Proportionen und Materialien. Seine Handschrift ist geprägt von klaren Linien und hochwertigen Materialien, aber auch von einem hohen Anspruch an Funktionalität. Eine seiner bekanntesten Kreationen ist die Foscarini Lumière mit dem charakteristischen Dreifuß und dem Schirm aus mundgeblasenem Glas.
Seine Passion für ausbalanciertes Design und seine Liebe zum Detail spiegelt sich auch in der Foscarini Buds-Leuchtenkollektion. Die üppig geformten, gerundeten Schirme aus mundgeblasenem Glas machen das Licht dank einer besonderen Konstruktion besonders warm. Wie weit Dordonis Überzeugung ging, seine Produkte für sich sprechen zu lassen, und wie viel Humor zugleich in seiner stillen Zurückhaltung lag, zeigt auch ein Imagefilm zur Buds-Kollektion: Er läuft beinahe den gesamten Film über schweigend mit den Leuchten durch die Szenerie.
Experimentierfreudig durch und durch
Zu seiner unermüdlichen Schaffenskraft gehörte auch eine Freude an Innovation. Darum experimentierte er auch stets mit neuen Materialien und Technologien. Dabei entstanden so ikonische Entwürfe wie die Flos Ray-Kollektion mit ihrem charakteristischen Gestell aus zum Teil überkreuzten schmalen Streben und schlichten kreisrunden Leuchtenschirmen.
______________________
* Zitat Rodolfo Dordoni