Zum Hauptinhalt springen
Vorkassenskonto
Versandkostenfrei ab 50€
Für Newsletteranmeldung 10€

Eine Gartenbank ist die ideale Sitzgelegenheit, um unter freiem Himmel nach Herzenslust zu entspannen, entweder ganz für sich alleine oder in netter Gesellschaft. Egal ob im Außenbereich von Cafés, Restaurants und Bars, im heimischen Garten oder auf der Terrasse – Gartenbänke verleihen jedem Ort einen freundlich-wohnlichen Charme.

Schlicht oder rustikal – traditionelle Gartenbänke

Die klassische Sitzbank an der Hauswand, für eine kleine Pause von der Gartenarbeit oder um die letzten Sonnenstrahlen des Tages einzufangen: Die FDB Møbler M12 Sammen Outdoor Bank und die Skagerak Skagen Bank aus Teakholz verkörpern den kleinen Ruhemoment vom Alltag schlechthin. Mit ihren traditionellen Formen und dem naturbelassenen Holz lassen sie unbeschwerte Sommertage im Nu aufleben.

Nostalgie pur kommt auch mit der Fermob Louisiane Gartenbank 150 auf. Inspiriert von den klassischen Pariser Parkbänken, schafft die sanft geschwungene Sitzfläche und dem leicht nach innen versetzten Gestell ein romantisches Flair. Die schmalen Metallstreben sind mit einer hochwertigen, lichtbeständigen Lackierung versehen und durch die Rillen kann Regenwasser problemlos abfließen, weshalb die Gartenbank perfekt für den dauerhaften Einsatz im Freien ist.

Perfekt einfach: Gartenbänke ohne Rückenlehne

Auch für Liebhaber einer klaren, eher puristischen Gestaltung findet sich ein Platz zum Ausruhen: Schlichte Gartenbänke ohne Rückenlehne wie die Fermob Bellevie Bank mit dem gerundeten Kufengestell oder die geradlinige Kristalia Sushi Slatted Fenix-NTM® Outdoor Sitzbank.

Von einfachen Metallkonstruktionen wie etwa bei der Normann Copenhagen Vig Bank von Designer Simon Legald über Materialkombinationen mit Holz wie bei der Lapalma Panco Outdoor Bank von Romano Marcato und der klappbaren Weishäupl Flip Bank bis hin zu den Vollholz-Varianten Jan Kurtz Tivoli Bank und FDB Møbler M10 Sammen Outdoor Bank: Gartenbänke ohne Rückenlehne sind ideal für den flexiblen Einsatz, weil sie schnell und einfach von der Hauswand oder aus dem Garten in eine Sitzgruppe integriert werden können.

Die besonders robusten: Gartenbänke aus Kunststoff

Eines der wichtigsten Kriterien im Außenbereich ist natürlich witterungsbeständiges Material. Kunststoff ist darum auch einer der gefragtesten Werkstoffe, denn durch das Rotationsgussverfahren werden ungewöhnliche Designs mit nahtloser Verarbeitung möglich. Das zeigen Outdoor-Gartenbänke wie die weich gerundete Slide Low Lita Love Bank von Paola Navone oder die Slide Amélie Panchetta Bank, die sogar stapelbar ist. Das Material ist temperatur- und UV-beständig und hält so auch härtesten Witterungsbedingungen und starker Beanspruchung stand.

Ein echter Hingucker im Außenbereich oder auf Veranstaltungen ist aber die leuchtende Slide Snake Bank. Das leicht gebogene Element kann einzeln oder in Gruppen angeordnet werden, so dass sich immer neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Mit der Schutzart IP55 ausgestattet, ist die Designer-Sitzbank perfekt für den Einsatz im Außenbereich gerüstet.

Dank der vielen Formen und Materialien gibt es für jeden Geschmack und Einsatzbereich die passende Designer-Gartenbank. Ob eher traditionell angehaucht oder streng minimalistisch: Mit innovativen Konstruktionen und Verarbeitungsverfahren entstehen widerstandsfähige und elegante Designs, die für einen kurzen Moment der Ruhe sorgen – im eigenen Garten oder auf großen Veranstaltungen im Freien.