Der Kartell Lou Lou Ghost Kinderstuhl Special Edition ist nicht nur fröhlich und bunt sondern auch extrem robust, stapelbar und perfekt für Innen oder Außen geeignet. mehr…
- Artikel-Nr.: KA-2013-LO-boy
- Freitextfeld 1: <p>Gesamthöhe: 63cm<br>Tiefe: 37cm<br>Breite: 40cm<br>Sitzhöhe: 32cm</p>
- Freitextfeld 2: <p>durchgefärbtes oder transparentes Polykarbonat</p>
Hersteller: | Kartell |
Maße: | Gesamthöhe: 63cm |
Material: | durchgefärbtes oder transparentes Polykarbonat |
Designer: | Philippe Starck |
Eigenschaft: | stapelbar |
Gestellform: | 4-Fuß |
Sie finden nicht Ihr gewünschtes Produkt? Wir führen alle Produkte von Kartell. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter info@designtolike.de - wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
Egal ob Möbel, Leuchten oder Accessoires, wie kaum ein anderes Designhaus verkörpert Kartell international erfolgreiches, italienisches Design. Seine herausragende Position in der Designwelt verdankt Kartell vor Allem seiner Vorreiterfunktion in der Kreation von Designobjekten aus Kunststoff. 1949 gründete der Chemiker Giulio Castelli das Mailänder Designunternehmen, das seitdem Jahrzehnt für Jahrzehnt in enger Zusammenarbeit mit etablierten und aufstrebenden Designern durch seine innovativen Entwürfe aus robustem Kunststoff überzeugt.
In den 1960er und 1970er Jahren festigt Kartell seine Stellung endgültig und der Erfolg der avantgardistischen und dennoch alltagstauglichen Designobjekte ist bis heute ungebrochen. Das Portfolio von Kartell umfasst bewährte Klassiker wie die Kartell Componibili-Kollektion von Anna Castelli Ferrieri aus dem Jahre 1969, deren modularer Charakter auch heute noch im Wohn- und Arbeitsumfeld begeistert und stets neue Interpretationen erfährt, den Kartell Zeitungsständer von Giotto Stoppino aus dem Jahre 1972, das Kartell Bookworm Popworm Bücherregal des israelischen Designers Ron Arad von 1994 oder die vielseitige Kartell Maui-Kollektion von Vico Magistretti aus dem Jahr 1996.
Aus der Welt der Inneneinrichtung ist Kartell längst nicht mehr wegzudenken. Die Zusammenarbeit mit internationalen Designern brachte Kartell auch zahlreiche Auszeichnungen ein, unter anderem den Compasso D'Oro Award für das Kartell Mobil Aufbewahrungssystem der Designer Antonio Citterio und Oliver Löw sowie für die Kartell Bubble Club-Kollektion von Philippe Starck oder 2012 den Good Design Award und 2013 den Red Dot Design Award für die Kartell Audrey Stühle von Piero Lissoni und den Kartell Invisible Tisch von Tokujin Yoshioka.
Auch vor dem Thema Licht machen die kreativen Köpfe bei Kartell nicht Halt. Und wer hätte gedacht, dass Kunststoff eine derart beeindruckende Lichtwirkung haben kann? Mit Design-Ikonen wie der Kartell Fly Pendelleuchte und der Kartell Bourgie Tischleuchte, beide aus der Feder von Ferrucio Laviani, hat Kartell erfolgreich bewiesen, dass sich die Modifizierbarkeit von Kunststoff auch wunderbar auf Lichtquellen übertragen lässt. Durch den Einsatz von moderner LED-Technologie wurden zudem preisgekrönte Designs möglich, wie die Kartell Taj Tischleuchte, 2012 mit dem Interior Design Best of the Year Award ausgezeichnet, oder die Kartell Planet-Kollektion vonTokujin Yoshioka, 2017 mit dem Red Dot Design Award prämiert.
Stets auf der Suche nach Innovation geht Kartell nun auch den nächsten Schritt Designgeschichte. Als Vorreiter in der Kunststoffverarbeitung werden nun Klassiker wie der Kartell Masters Stuhl von Philippe Starck und Eugeni Quitllet, der 2010 den Good Design Award und 2013 den Red Dot Design Award erhielt, der Kartell Louis Ghost Stuhl oder die Kartell Componibili Container aus recyceltem Polycarbonat hergestellt, das Portfolio dahingehend nach und nach überarbeitet.
Die Kartell Smart Wood-Kollektion, die in Zusammenarbeit mit Designer Philippe Starck entstand, besteht aus FSC-zertifiziertem, formgepresstem Holz und ist so ebenfalls ganz dem Gedanken verschrieben, neuartige Materialkombinationen zu schaffen, die im Einklang mit der Natur stehen.
Kartell hat fraglos eine unangefochtene Erfolgsgeschichte hingelegt, die die vielfältigen Möglichkeiten des Materials Kunststoff ständig weiter entwickelt und wegweisend geprägt hat. Die innovativen Einrichtungskonzepte haben nicht nur private Räumlichkeiten, Büros und den Objektbereich erobert, sondern sich auch in der ständigen Ausstellung des New yorker MoMA und in einem eigenen Kartell-Museum manifestiert. Manchmal ist es eben eine einfache Idee, die bahnbrechend Geschichte schreibt.
Beschreibung
Der Kartell Lou Lou Ghost Kinderstuhl Special Edition vereint wie bei seinem großen Vorbild - Louis Ghost - klassische Formen, ergonomische Gestaltung, innovative Herstellung und robustes durchsichtiges Polykarbonat zu einem überaus strapazierfähig, fast unzerstörbaren Designklassiker für die Kinderwelt. Designer Philippe Stark präsentiert jetzt den Lou Lou Ghost als Special Edition in vielen diversen und fröhlichen Mustern und Farben. Somit lässt der Stuhl sich problemlos an jede bestehende Kinderzimmereinrichtung und jede individuelle sich entfaltende Persönlichkeit anpassen.
Für die kleinen Wilden ist der Einsatz des Lou Lou Ghost Kinderstuhls perfekt geeignet. Das Material ist nämlich extrem stabil, stoßfest und witterungsbeständig und lässt sich so auch gerne im Garten, beim Pool oder auf der Terrasse einsetzen. Der Kartell Lou Lou Ghost Kinderstuhl Special Edition wird aus transluzent-farbigen Polycarbonat nahtlos im Spritzgussverfahren hergestellt, welches ihm eine zarte Erscheinung verleiht, die nicht auf die tatsächliche Kraft des Stuhls hindeutet. Zudem lassen sich bis zu sechs Kinderstühle übereinander stapeln und so platzsparend verstauen. Dadurch haben die Kleinen immer genügend Spielraum. Nicht nur ist der Lou Lou Ghost Kinderstuhl leicht, robust und stark, sondern nun in der Special Edition auch fröhlich, bunt und formschön. So wird der Designstuhl in jeder Situation zum absoluten Eyecatcher.
Neben dem Kartell Lou Lou Ghost Kinderstuhl Special Edition führen wir auch weitere Armlehnstühle und andere Produkte des italienischen Herstellers Kartell. Diese finden Sie unter dem Reiter „ähnliche Produkte” oder in unserem Webshop.