1.548,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Ingo Maurer Bulb Brass Tischleuchte ist das neue Mitglied der Ingo Maurer Bulb-Familie. Basierend auf dem weltbekannten Entwurf von 1966 entwickelte das Team Ingo Maurer eine luxuriöse Version aus Messing.
Wie eine überdimensionale Glühbirne sieht sie aus, die Ingo Maurer Bulb Brass Tischleuchte, und eine nackte Glühbirne an der Decke einer Pension in Venedig diente auch als Ihre Inspiration. "Eine Glühbirne ist so wichtig in unserem Leben, dass wir ihr eine größere Ehre erweisen sollten." sagte Ingo Maurer über den Entwurf der Bulb, welcher in die Geschichte eingehen sollte. Diese, auf die klassische Lichtquelle reduzierte Leuchte weist neben ihrem extravagant reduzierten Design auch hervorragende Lichteigenschaften, hochwertige Materialien und detailorienterte Verarbeitung auf.
So besteht die Ingo Maurer Bulb Brass Tischleuchte aus mungeblasenem Murano-Kristallglas und einem in Handarbeit gefertigte Leuchtenfuß aus hochwertigem Messing. Die unbehandelte Oberfläche aus Messing neigt dazu, sich im Laufe der Zeit zu verändern und erhält dadurch einen besonderen Charakter. Es entsteht eine Patina, eine durch natürliche Alterung entstandene Oberfläche. Patina ist ein Ergebnis täglichen Gebrauchs und wird als ästhetischer Zugewinn empfunden, steht sie doch für eine charakteristische Materialeigenschaft, die letztlich als individuelle Handschrift der Benutzer*in verstanden werden kann. Bulb Brass wird mit kuppelverspiegelten LED-Retrofit Leuchtmittel geliefert, welches die Ingo Maurer Bulb Brass Tischleuchte vom technischen Aspekt auf den neusten Stand bringt, ohne dabei Ihren klassischen Charme zu verlieren.
Neben der mobilen Ingo Maurer Bulb Brass Tischleuchte enthält die Bulb-Serie von Ingo Maurer noch weitere tolle Leuchten. Diese, sowie viele weitere Produkte des erfolgreichen deutschen Herstellers Ingo Maurer finden Sie unter "Ähnliche Produkte", in unserem Webshop oder auf Anfrage.
Hersteller: | Ingo Maurer |
---|---|
Maße: | H 30cm, B 20cm |
Material: | Messing |
Leuchtmittel: | 1 x 8W LED Retrofit E27 (800 lm, 2600 K) - inklusive |
Designer: | Ingo Maurer |
Lichtverteilung: | Licht in alle Richtungen |
Ingo Maurer: Der Poet des Lichts und seine unverwechselbaren Leuchten
Kunst trifft auf Funktionalität: Die Welt von Ingo Maurer
Bei kaum einem Designer verschwammen die Grenzen zwischen Alltag und Kunst so sehr wie bei Ingo Maurer. Der Stil seiner Leuchten bewegt sich zwischen Abstraktion und Karikatur – viele seiner Kreationen wirken wie Fantasiegebilde, die Licht auf eine neue, emotionale Ebene heben. Maurer schuf nicht nur funktionale Lichtobjekte, sondern wahre Kunstwerke, die Emotionen wecken und Reaktionen hervorrufen.
Klassiker aus sechs Jahrzehnten: Die Anfänge von Ingo Maurer
Eine seiner ältesten und berühmtesten Leuchten ist die Bulb Tischleuchte aus dem Jahr 1966. Der freiliegende Glaskorpus auf der Metallbasis verkörpert Licht in seiner reinsten Form und zeigt Maurers humorvollen Blick auf die Designwelt in minimalistischer Form. Das ikonische Design wurde im Laufe der Zeit adaptiert, und heute gibt es auch die Bulb Brass Tischleuchte sowie die kabellose B. Bulb Tischleuchte mit Akku. Trotz ständiger Innovation blieb Maurer seinen Wurzeln treu, was sich in der kontinuierlichen Produktion von Klassikern wie der Willydilly Pendelleuchte von 1983 und der Ingo Maurer Oskar Tischleuchte / Buchstütze von 1998 zeigt, beide heute in LED-Versionen erhältlich.
Ist das Kunst oder ist das Licht? Ingo Maurer Lucellino & Ingo Maurer Zettel’z
Sein unerkennbares Markenzeichen sind jedoch wahrscheinlich vor allem seine kuriosen Objektleuchten. Die Moodmoon RGBW Wandleuchte beispielsweise, kombiniert modernste LED-Technologie mit einem künstlerischen Design und erzeugt ein faszinierendes Spiel aus Farben und Licht. Die Ingo Maurer Lucellino NT LED Wandleuchte von 1992 mit den Flügeln an der Fassung ist ein weiteres Highlight, das den Geist von Maurers Kreativität einfängt. Die Kollektion umfasst auch die Lucellino Table LED Tischleuchte und die Lucellino Doppio LED sowie größere Versionen wie die Birdie's Nest LED Deckenleuchte und die Ingo Maurer Birdie LED Pendelleuchte.
Ein weiteres Beispiel für Maurers unverkennbaren Stil ist die Zettel'z 6 Pendelleuchte von 1998. Diese Leuchte integriert Alltagsgegenstände in ihre Konstruktion und bietet mit den handgefertigten Papierzetteln Raum für persönliche Notizen und Botschaften. Ingo Maurers Zusammenarbeit mit anderen Designern führte zu weiteren kreativen Leuchten wie der Campari Light Pendelleuchte aus Campari-Flaschen oder derCanned Light LED Pendelleuchte in Form einer Campbell’s Tomatensuppe-Dose.
Ein Fest für Puristen: Minimalistische Leuchten von Ingo Maurer
In den letzten Jahren seines Schaffens entwarf Ingo Maurer zusammen mit seinem Designteam auch einige minimalistische, architektonisch inspirierte Leuchten. Ein Beispiel dafür ist die Eclipse Ellipse Wandleuchte, die durch ihr beeindruckendes Spiel aus Licht und Schatten besticht, oder die 18 x 18 LED Wandleuchte. Puristische Lichtobjekte wie die Ingo Maurer Tubular Pendelleuchte, die um 360° drehbar ist, oder die Koyoo Tischleuchte von Axel Schmid, gefertigt aus Draht und Papier, zeigen die Vielfalt von Maurers Designansatz.
Besonders bemerkenswert ist die Flying Flames Pendelleuchte, die in Zusammenarbeit mit Moritz Waldemeyer entstand und die Essenz von Maurers puristischem Designverständnis darstellt. Die „schwebende“ Leuchte entfaltet ihre faszinierend zarte Wirkung besonders in Arrangements. Noch weiter geht die Ingo Maurer Fly Candle Fly! Kerze / Pendelleuchte von Georg Baldele, bei der echte Kerzen zum Einsatz kommen und das Konzept des Lichts neu definieren.
Das Erbe von Ingo Maurer: Lichtkunst für die Zukunft
Ingo Maurers Arbeiten sind ein ständiges Wechselspiel zwischen funktionaler Abstraktion und Lichtkunst. Er übernahm für verschiedene Projekte im öffentlichen Raum die Lichtplanung, darunter Geschäftsräume, Hotels und Installationen. Die eigenwilligen Entwürfe und sein unverkennbarer Stil leben auch heute noch weiter und werden von seinem Designteam gepflegt.
Mit Moodmoon und vielen anderen Kreationen zeigt das Unternehmen, dass es auch nach Maurers Tod 2019 innovativ bleibt und seine Vision weiterführt. Ingo Maurer hinterlässt ein beeindruckendes Werk, das die Beleuchtungsindustrie revolutioniert hat und weiterhin als Inspirationsquelle für Designer weltweit dient.
Bitte beachten Sie: | Bitte beachten Sie: Bei mundgeblasenem Glas entsteht ein ganz individueller Glaskörper, bei dem leichte Formabweichungen, Unebenheiten oder kleine Inklusionen nicht ausgeschlossen werden können. Diese stellen keinen Reklamationsgrund dar, sondern unterstreichen die Einzigartigkeit und handwerklichem Charme des Produktes. |
---|
- Versandkostenfrei ab €50 (D/AT)
- Vorkassenskonto
- Paypal, Rechnung, Ratenkauf uvm.