283,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
Inspiriert wurde die DCWéditions Here comes the Sun LED Pendelleuchte von der aufgehenden Sonne. Der Schöpfer dieser Leuchte ist Bertrand Balas, einem Architekt aus Frankreich, welcher den Sonnenuntergang liebt. So gelang es ihm, die einmalige Form zu gestalten, welche diese Leichte einmalig macht. Die runde Form erinnert an die großen Himmelskörper, welche die Menchen seit langer Zeit faszinieren.
Bei der DCWéditions Here comes the Sun LED Pendelleuchte kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz. Dadurch ist sichergestellt, dass man sehr lange Freude an dieser Leuchte haben wird. Es gibt verschiedene Farben für die Lackierung, oder, falls gewünscht, das Metall zu sehen. Mit der Lichtquelle in der Mitte scheint das Licht direkt nach unten und zu gleich nach oben an den Lampenschirm. So entsteht eine sehr angenehme indirekte Beleuchtung und man bekommt eine sehr eindrucksvolle Antmosphäre. Die verschiedenen Größen ermöglichen eine Auswahl, wie viel Platz von der Leuchte im Raum eingenommen werden soll und durch das lange Kabel ist eine nahezu freie Positionierung seiner eigenen kleinen Sonne für zu Hause gewährleistet. Abhängig vom Sockel bzw. Größe lassen sich verschiedene Leuchtmittel benutzen, wodurch eine noch bessere Abstimmung auf die eigenen Besdürfnisse ermöglicht wird.
Lichtverteilung: | Licht nach oben und unten |
---|---|
Leuchtmitteltyp: | mit Fassung für Halogen / LED / Energiespar |
Firmensitz Hersteller: | französischer Hersteller |
DCWéditions - gut durchdacht, gut gestaltet und gut gemacht
DCWéditions ist ein renommiertes französisches Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2008 die Welt des Designs mit einer einzigartigen Kombination aus historischen Referenzen und modernen Elementen bereichert. Ihre Produkte zeichnen sich durch eine tiefe Verbindung zur Vergangenheit aus, die jedoch durch innovative Aktualisierungen für die heutige Zeit relevant gemacht werden. Dies macht ihre Kreationen sowohl zeitlos als auch aktuell. Zu den bekanntesten Serien gehören die ikonische "Lampe Gras" von Bernard-Albin Gras, die ursprünglich 1921 entworfen wurde, und die "In The Tube"-Serie von Dominique Perrault und Gaëlle Lauriot-Prévost, die industrielles Design mit modernen ästhetischen Ansprüchen vereint.
Qualtität und Nachhaltigkeit
Ein herausragendes Merkmal von DCWéditions ist die hohe Qualität der verwendeten Materialien und die sorgfältige handwerkliche Verarbeitung. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass ihre Beleuchtungs- und Möbelstücke langlebig und robust sind, um den täglichen Anforderungen über viele Jahre hinweg standzuhalten. Diese Hingabe zur Qualität zeigt sich in der durchdachten Gestaltung und der soliden Konstruktion jedes einzelnen Stücks.
Ein Unterscheidungsmerkmal von DCWéditions ist ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Produktionstechniken und Materialien, um Produkte zu schaffen, die über Generationen hinweg genutzt werden können. Diese Nachhaltigkeitsphilosophie zeigt sich in der sorgfältigen Auswahl der Materialien und der Art und Weise, wie die Produkte hergestellt werden.
Design
Die emotionale Verbindung, die DCWéditions mit ihren Produkten anstrebt, unterscheidet sie ebenfalls von anderen Herstellern. Ihre Designs sind darauf ausgelegt, Wärme und ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln, selbst in öffentlichen oder gewerblichen Räumen wie Hotelkorridoren. Diese Beleuchtungsobjekte sollen nicht nur funktional sein, sondern auch eine angenehme Atmosphäre schaffen und die Menschen emotional berühren. Adélaïde Gauthé-Minet, Content-Direktorin bei DCWéditions, betont, dass ihre Beleuchtung stets eine warme Atmosphäre schaffen soll und niemals kalt oder rein funktional wirken darf.
Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Designern und Künstlern ermöglicht es DCWéditions, innovative und einzigartige Beleuchtungslösungen zu schaffen. Diese kreativen Partnerschaften bringen frische Ideen und Perspektiven in ihre Kollektionen ein, was ihre Produkte sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional macht. Zu den erfolgreichen Kollaborationen gehören die Arbeiten mit Bernard Schottlander für die Mantis-Serie und Bertrand Balas für die "Here Comes the Sun"-Leuchten.
Schließlich haben die kulturellen und künstlerischen Einflüsse einen bedeutenden Platz in der Identität von DCWéditions. Ihre Produkte finden nicht nur im alltäglichen Gebrauch Anwendung, sondern werden auch in Museen und Ausstellungen weltweit gezeigt. Dies unterstreicht die kulturelle und künstlerische Bedeutung ihrer Arbeiten. Ein Beispiel dafür ist die La Lampe Frechin, die in die permanente Sammlung des Pompidou Museums aufgenommen wurde.
Diese Kombination aus historischen Referenzen, handwerklicher Qualität, emotionaler Tiefe und innovativer Zusammenarbeit hebt DCWéditions deutlich von anderen Herstellern ab und macht ihre Produkte sowohl zu Designklassikern als auch zu modernen Lieblingsstücken.
- Versandkostenfrei ab €50 (D/AT)
- Vorkassenskonto
- Paypal, Rechnung, Ratenkauf uvm.