Designerleuchten müssen nicht einfach nur der Ästhetik und der möglichst effizienten Beleuchtung eines Raumes dienen, sie können zugleich auch kunstvoller Einrichtungsgegenstand sein. Besonders italienische Lichtquellen beeindrucken oft durch ihren skulpturalen Charakter, der sie zum imposanten Zentrum einer jeden Einrichtung macht.
Lichtkunst aus Norditalien
Auch die Lichtobjekte von Artemide sind aus der Welt der Designerleuchten längst nicht mehr wegzudenken.
Dazu zählt zum Beispiel die eindrucksvolle Artemide Pirce-Kollektion aus der Feder von Giuseppe Maurizio Scutellà, deren dynamische Asymmetrie seit Jahren in verschiedensten Räumlichkeiten begeistert.
Licht folgt Form
Die extravaganten Leuchten von Kundalini haben sich ebenso weltweit einen Namen gemacht. Die futuristisch anmutende Kundalini E.T.A. Sat Pendelleuchte von Guglielmo Berchicci oder die Kundalini Clover Pendelleuchte von Brodie Neill erinnern beinahe an illuminierte, abstrakte Kunstwerke und sind in jedem Ambiente ein unmissverständlicher Blickfang.
Und die klare Struktur der verstellbaren, aufs Äußerste minimalistisch gehaltenen Kundalini Kyudo Stehleuchte von hansandfranz sowie der Kundalini Toot-Kollektion von Karim Rashid wird durch ihr skulpturales Design im ausgeschalteten Zustand zum glanzvollen Einrichtungsgegenstand.
Ob exzentrische Deckenleuchte, prunkvolle Pendelleuchte, markante Stehleuchte oder charismatische Tischleuchte für Sideboard oder Beistelltisch: italienische Designer-Lichtobjekte nutzen den Raum auf ihre ganz eigene Art. Exaltierte oder geradlinig abstrahierte Formen kontrastieren sanftes, fast schon gefühlvolles Licht und bringen uns nicht nur im Objektbereich, sondern auch in den eigenen vier Wänden immer wieder zum Staunen.