78,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Alessi Todo Käsereibe ist ein elegantes und praktisches Küchenwerkzeug, das von Alejandro Ruiz entworfen wurde. Mit ihrem edlen Design und ihrer hochwertigen Verarbeitung ist sie nicht nur funktional, sondern auch ein Blickfang in jeder Küche.
Die Käsereibe besteht aus strapazierfähigem Edelstahl und Holz. Sie verfügt über ein einzigartiges Design, das einer stilvollen Kunstskulptur ähnelt. Die Alessi Todo Käsereibe verfügt über eine scharfe Reibefläche, die speziell für das Zerkleinern von Hartkäse wie Parmesan, Pecorino oder Gruyère entwickelt wurde. Dank ihrer hochwertigen Klinge und ihres langen stumpf-konischen Körpers kann Käse mühelos in feine Flocken gerieben werden, der sich ideal zum Bestreuen von Pasta, Salaten oder anderen Gerichten eignen.
Die Alessi Todo Käsereibe ist nicht nur ein nützliches Werkzeug in der Küche, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das jede Küche aufwertet. Sie eignet sich auch hervorragend als Geschenk für alle, die gerne kochen und Käse lieben.
Hersteller: | Alessi |
---|---|
Maße: | H: 46cm, B: 10cm, L: 10cm |
Material: | Edelstahl, Holz |
Designer: | Alejandro Ruiz, CSA |
Firmensitz Hersteller: | italienischer Hersteller |
Alessi: Hochwertige Designprodukte für Küche und Haushalt
Seit seiner Gründung im Jahr 1921 durch Giovanni Alessi Anghin hat sich Alessi als Synonym für italienische Designkunst etabliert. Die Geschichte von Alessi beginnt in einer kleinen Gießerei und Metallwerkstatt in Italien. Bereits 1932 trat Giovannis Sohn Carlo in das Unternehmen ein und prägte das Design der Marke nachhaltig. Carlo erinnerte sich: „Als wir jung waren, interessierten uns die Werkstätte mehr als das Kino, denn an der Werkbank sahen wir, wie unsere Ideen Form gewannen…“
Entwicklung vom Handwerksbetrieb zum industriellen Hersteller
1945 wurde Carlo Alessi Geschäftsführer und entwarf das berühmte Kaffeeservice Bombé. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandte sich Alessi von seinen kunsthandwerklichen Ursprüngen ab und setzte auf industrielle Fertigung. Wegen der Materialknappheit begann Alessi, Edelstahl zu verwenden. Carlo Alessis jüngerer Bruder Ettore engagierte renommierte Designer, um das Unternehmen konkurrenzfähig zu halten. In den 50er Jahren wurden hochwertige Produkte wie Brotkörbe und Zuckerdosen an internationale Hotels und Fluglinien geliefert. Klassiker wie der Brotkorb 826 (1948) und die Zuckerdose 104 (1956) stammen aus dieser Zeit.
Alberto Alessi und die moderne Ära
1970 trat Carlo Alessis Sohn Alberto in das Familienunternehmen ein. Er setzte die Grundprinzipien: "Es gibt kein Produkt, das nicht mit Design besser gemacht werden kann" und "Designqualität hat nichts mit dem Preis zu tun". In den 70er Jahren entstanden limitierte Serien bekannter Designer wie Ettore Sottsass und Richard Sapper.
Führend im postmodernen Design
1983 führte Alessi die Linie Officina Alessi ein, bekannt für experimentelles Design. Alberts Projekt "Tea and Coffee Piazza" brachte Alessi internationale Anerkennung und etablierte die Marke als Vorreiter des postmodernen Designs. Officina Alessi konzentriert sich auf Metallkleinserien, während das Twergi-Label Haushaltswaren aus Holz umfasst. Seit 1991 bietet die "Family follows fiction"-Kollektion verspielte Kunststoff-Accessoires, darunter Mary Biscuit Keksdosen von Stefano Giovannoni und Anna G Korkenzieher von Alessandro Mendini.
Alessi: Ein Erfolg in Zahlen
Alessi hat bisher über 2.850 Produkte geschaffen und mit mehr als 200 Designern zusammengearbeitet. Zu den bekanntesten gehören Aldo Rossi, Michael Graves, Philippe Starck und Alessandro Mendini. Legendäre Designobjekte wie der Wasserkessel von Michael Graves (1985) und die Zitruspresse "Juicy Salif" von Philippe Starck (1989) sind nur einige Beispiele.
Entdecken Sie die Vielfalt von Alessi und wie das Design Ihr tägliches Leben verschönern kann. Werfen Sie einen Blick auf unsere exklusive Auswahl an Alessi-Produkten:
- Versandkostenfrei ab €50 (D/AT)
- Vorkassenskonto
- Paypal, Rechnung, Ratenkauf uvm.