Die glockenförmige Normann Copenhagen Bell Pendelleuchte ist in 4 Größen und diversen Farben erhältlich. mehr…
Zubehör
- Artikel-Nr.: NO-1099-BE-22sand
- Freitextfeld 1: <p>XS: Ø: 22cm, H: 23cm<br>S: Ø 35cm; H: 37cm<br>M: Ø 42cm; H: 44cm<br>L: Ø 55cm; H: 57cm<br>Kabellänge: 4m</p>
- Freitextfeld 2: <p>Aluminium</p>
Hersteller: | Normann Copenhagen |
Maße: | XS: Ø: 22cm, H: 23cm |
Material: | Aluminium |
Leuchtmittel: | XS: 1 x max. 25W G9 Halogenleuchtmittel |
Designer: | Andreas Lund & Jacob Rudbeck |
Firmensitz Hersteller: | skandinavischer Hersteller |
Lichtverteilung: | Licht nach unten |
Sie finden nicht Ihr gewünschtes Produkt? Wir führen alle Produkte von Normann Copenhagen. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter [email protected] - wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
Elegante Lampe fürden Esstisch
Die Bell ist eine extrem schicke Designerleuchte in skandinavischem Design. Sie macht sehr angenehmes Licht und ich würde sie definitiv für die Essecke empfehlen.
Das Kopenhagener Designhaus Normann Copenhagen stellt seit 1999 schlichte und zugleich originelle Design-Objekte her, die die Grenzen des Gewöhnlichen ausreizen und mit einem kleinen Augenzwinkern versehen. Das Sortiment umfasst Designer-Möbel, Designer-Leuchten und elegante, gewitzte Accessoires.
Der Charme der Normann Copenhagen Designerleuchten liegt in der Balance zwischen Minimalismus und Überraschungseffekt. Eines der ersten Produkte war die Normann Copenhagen Norm 69 Pendelleuchte von Simon Karkov, die den Formland-Preis und die Auszeichnung der IMM Cologne erhielt. Ein weitere Entwurf des Designers ist die Normann Copenhagen Norm 06 Pendelleuchte. Das Besondere: die Pendelleuchten werden ganz ohne Werkzeug selbst zusammengesteckt und so zum ganz persönlichen Lichtobjekt.
Es folgten Lichtquellen wie die Normann Copenhagen Bell Pendelleuchte mit elegantem Textilkabel von Andreas Lund & Jacob Rudbeck oder die nostalgisch angehauchte Normann Copenhagen Amp-Serie von Simon Legald, die durch ihren transparenten Glaskorpus und die spannenden Farbkombinationen eine faszinierende Aura umgibt.
Schwerpunkt bei Normann Copenhagen sind jedoch Möbel jeder Art, vom schlichten Normann Copenhagen My Chair Stuhl von Nicholai Wig Hansen, der 2014 den Interior Innovation Award erhielt, bis hin zu aufwendig gepolsterten Sitzmöbeln. Darunter sind kompakte Hocker wie der Normann Copenhagen Sumo Pouf Hocker von Simon Legald oder komfortable Loungemöbel wie die Normann Copenhagen Ace-Kollektion von Hans Hornemann, die 2017 den German Design Award sowie den IF Design Award abräumte.
Da das dänische Designhaus sehr viel Wert auf die Langlebigkeit und Kohärenz seiner Produkte legt, wundert es auch kaum, dass viele Artikel in Serien erscheinen wie die Normann Copenhagen Form-Kollektion, die Stühle, Barhocker und Tische in verschiedensten Ausführungen umfasst und 2016 sowohl mit dem German Design Award sowie dem IF Design Award ausgezeichnet wurde, oder einer ästhetisch durchgängigen Linie folgen. So sind das Normann Copenhagen One Step Up Regal von Francis Cayouette, das Normann Copenhagen Sko Schuhregal und der Normann Copenhagen Toj Kleiderständer, beide von Simon Legald, allesamt eine Kombination aus lackiertem Stahl und hellem Eschenholz, wenn sie auch von unterschiedlichen Designern kreiert wurden.
Abgerundet wird das Portfolio durch aparte und clevere Wohnaccessoires wie dem kuriosen Normann Copenhagen Rocking Glas von Britt Bonnesen, das um die eigene Basis schwingt, oder die markante Normann Copenhagen Krenit Schüssel von Herbert Krenchel, ein Klassiker aus den 1950er Jahren. Ein besonders vielseitiges Objekt ist der Normann Copenhagen Flip Spiegel des Javier Moreno Studio, dessen Spiegelfläche sich um 360° drehen lässt, denn durch sein robustes und schlankes Design eignet er sich sowohl für Flure als auch für Badezimmer. Die Accessoires von Normann Copenhagen vereinen charismatische Entwürfe mit höchster Funktionalität, deren zeitloses Design mit jedem Wohnstil harmoniert.
Wesentlich für die Design-Philosophie von Normann Copenhagen sind Regionalität und Nachhaltigkeit. Darum setzen sie auch auf Traditionsbewusstsein, solide Handwerkskunst und eine umweltfreundliche Verarbeitung. Firmengründer Jan Andersen und Poul Madsen sehen ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt vor allem auch darin, langlebige Produkte zu entwickeln, die Generationen überdauern und so übermäßigem Konsum entgegenwirken.
Beschreibung
Die Normann Copehagen Bell Pendelleuchte ist eine Deckenleuchte, deren legendäre Glockenform mit wenigen, aber liebevoll ausgearbeiteten Details glänzt. Mit ihrer glatten, abgerundeten Oberfläche wirkt die Leuchte wie gegossen. Anstatt sie zu verstecken, wird die Verbindung zwischen Kabel und Lampenkörper auf moderne und ungewöhnliche Art hervorgehoben.
Die Normann Copenhagen Bell Pendelleuchte wurde von Andreas Lund & Jacob Rudbeck designt und ist in vier verschiedenen Größen (XS, S, M, L) und in diversen Farben erhältlich. Andreas Lund und Jacob Rudbeck haben dem Design der Lampenaufhängung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der interessante Kontrast zwischen den Materialien schafft eine moderne Optik. Die Normann Copenhagen Bell ist eine Richtungsleuchte, die - je nachdem, von welcher Seite man sie betrachtet - ihren Charakter ändert und neue Eindrücke vermittelt. Die helle Innenseite reflektiert das Licht, das sich kegelförmig ausbreitet.
Die Leuchtenform passt hervorragend in die Küche, ins Wohn- und Schlafzimmer, in den Flur und auch in Büros. Mit ihrem modernen Industrie-Look überzeugt die Normann Copenhagen Bell Pendelleuchte sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Die kleinste Normann Copenhagen Bell Pendelleuchte (Ø 22 cm) eignet sich zum Beispiel sehr gut als Nachtleuchte links und rechts vom Bett oder als Küchenlampe. Über dem Esstisch sorgt eine Leuchte mit 42 cm Durchmesser für perfekte Beleuchtung und gemütliche Stimmung.