Die Foscarini Gregg Piccola Deckenleuchte aus mundgeblasenem Glas hat eine weiche, freundliche und dynamische Form, die an vom Wasser geschliffene Kieselsteine erinnert. mehr…
Zubehör
- Artikel-Nr.: 12311
- Freitextfeld 1: <p>H 11cm, B 13cm, T 12cm</p>
- Freitextfeld 2: <p>Mundgeblasenes säuregeätztes Glas und lackiertes Metall.</p>
Hersteller: | Foscarini |
Maße: | H 11cm, B 13cm, T 12cm |
Material: | Mundgeblasenes säuregeätztes Glas und lackiertes Metall. |
Leuchtmittel: | max. 20W G9 - exklusive |
Designer: | Ludovica & Roberto Palomba |
Firmensitz Hersteller: | italienischer Hersteller |
Lichtverteilung: | Licht in alle Richtungen |
Ein Ersatzglas ist auf Anfrage erhältlich.
Sie finden nicht Ihr gewünschtes Produkt? Wir führen alle Produkte von Foscarini. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder unter [email protected] - wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
Foscarini ist ein italienischer Leuchtenhersteller aus der Nähe von Venedig. Gegründet im Jahr 1981 von Carlo Urbinati und Alessandro Vecchiato in Murano, berühmt für das gleichnamige Murano-Glas, firmiert der italienische Leuchtenhersteller heute in Marcon, einer Stadt in der Nähe von Venedig. Die Firmengeschichte von Foscarini ist geprägt von kreativer Zusammenarbeit mit renommierten Designern aus aller Welt. Diese Kooperationen haben es Foscarini ermöglicht, ein einzigartiges Portfolio zu schaffen. Von elegant bis extravagant – die ungewöhnlichen Leuchten von Foscarini haben mit ihrem Ansatz zwischen traditionellem Handwerk und moderner Technologie die Designwelt revolutioniert.
Zurück zum Ursprung: Glanz und Glas bei Foscarini
Am Anfang stand darum natürlich: das Glas! Zu den ältesten Foscarini Leuchten gehören die Foscarini Lumiere von Rodolfo Dordoni aus dem Jahr 1990 sowie die Glo-Ball von Jasper Morrison von 1998. Letztere umfasst verschiedenste Größen von der kleinen Pendelleuchte über die Tischlampe oder Bodenleuchte bis zur Lichtkugel an der Wand oder als Deckenleuchte: die runde Foscarini Glo-Ball ist eine vielseitige minimalistische Kollektion für jeden raum und erdenklichen Einrichtungsstil und wurde dafür auch mit dem Compasso d'Oro-Award ausgezeichnet.
Fraglos eine der Ikonen unter den Pendelleuchten ist die Foscarini Caboche Sospensione von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto. Das Konzept beruht auf einem eleganten Lampenschirm aus transparenten Kugeln, die durch Lichtbrechung funkelnde Lichteffekte schaffen. Über die Jahre ist die berühmte Kollektion immer weiter gewachsen: Angefangen mit der Foscarini Caboche Plus Media Halogen Pendelleuchte über die kleine Foscarini Caboche Plus Piccola Pendelleuchte bis hin zur Foscarini Caboche Plus Tischleuchte oder der großen Foscarini Caboche Plus Media Stehleuchten mit LED-Leuchtmittel und Dimmer. Die Foscarini Caboche-Familie erhielt als Inbegriff des dezenten Glamour den Interior Innovation Award.
Den krassen Kontrast dazu bildet in jeder Hinsicht die Rituals-Serie des Designerduos Ludovica und Roberto Palomba. Organisch weiche Formen, zartes Weiß, hauchdünnes Papier - oder doch nicht? Die Foscarini Rituals-Leuchten entstanden zwar in Anlehnung an orientalische Papierlaternen und scheinen ebenso schwerelos im Raum zu leuchten, sie bestehen allerdings aus mundgeblasenem Glas. Jede Foscarini Rituals-Leuchte hat eine einzigartige, sanft geschwungene Silhouette, und verteilt das Licht sanft und diffus im Raum. Der kunstvoll zarte Diffusor aus Glas ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter zylindrische, ovale und ellipsenförmige Modelle, als Hängeleuchte, Tischlampe oder Deckenleuchten. In der Foscarini Rituals -Kollektion treffen die Magie der Illusion und des Lichts aufeinander.
Die Foscarini Chouchin ist eine bemerkenswerte Leuchtenkollektion, die von den Designern Ionna Vautrin und Luca Nichetto entworfen wurde. Die Besonderheit der Chouchin-Leuchten liegt in ihren einzigartigen Lichteffekten. Jede Leuchte verfügt über einen diffusen, kugelförmigen Lampenschirm, der aus mundgeblasenem Glas gefertigt ist. Das Glas ist in verschiedenen Farben erhältlich und erzeugt ein warmes, sanftes Licht, das eine angenehme Atmosphäre schafft. Der Lampenschirm ist an der Unterseite offen, was eine direkte Beleuchtung ermöglicht und gleichzeitig einen schönen Lichtschein nach unten erzeugt. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Chouchin-Leuchten ist ihre Dimmbarkeit. Je nach Bedarf kann die Helligkeit der Leuchte angepasst werden, um die gewünschte Stimmung im Raum zu schaffen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Benutzern, das Licht nach ihren individuellen Vorlieben anzupassen. Einige Modelle der Foscarini Chouchin-Pendelleuchten sind auch mit modernster LED-Technologie ausgestattet. LEDs sind energieeffizient und langlebig, was zu einer umweltfreundlichen Beleuchtungslösung führt. Die LED-Option bietet zudem eine gleichmäßige Lichtverteilung und eine hervorragende Farbwiedergabe, um die Schönheit des mundgeblasenen Glases optimal zur Geltung zu bringen. Die Foscarini Chouchin-Pendelleuchten haben mehrere renommierte Designpreise gewonnen und sind in vielen berühmten Gebäuden und Einrichtungen weltweit zu finden. Ihre außergewöhnliche Ästhetik und Funktionalität haben dazu beigetragen, dass sie in verschiedenen Museen, Hotels und Designausstellungen eingesetzt werden. Diese Leuchten sind nicht nur funktionale Beleuchtungsobjekte, sondern auch kunstvolle Designstücke, die das Ambiente jedes Raumes bereichern. Sospensione Mit ihrem zeitgenössischen Design, den vielfältigen Farboptionen, den Lichteffekten, der Dimmbarkeit und der LED-Technologie verkörpern die Foscarini Chouchin-Leuchten die perfekte Symbiose von Form und Funktion. Sie sind eine herausragende Wahl für diejenigen, die nach einer anspruchsvollen und stilvollen Beleuchtungslösung suchen.
Materialvielfalt bei Foscarini
Doch bei Glas bleibt es bei den Leuchten von Foscarini nicht: Eine der ersten Lichtquellen aus einem anderen Material war die Foscarini Havana Stehleuchte von Jozeph Forakis aus spritzgegossenem Polyethylen. Seitdem wird mit Materialien und Formen experimentiert, was das Zeug hält. Dabei entstanden so spektakuläre Objekte wie die Foscarini Tress-Kollektion oder die Serien Foscarini Mite und Foscarini Tite, alle aus der Feder von Marc Sadler, bei denen mit Glasfaser, Karbon- oder Kevlarfasern gearbeitet wurde.
Aber auch eher minimalistische Formen finden sich im Portfolio von Foscarini, unter anderem bei der kompakten Binic Tischleuchte von Ionna Vautrin, den Birdie Leuchten von Ludovica und Roberto Palomba oder den Foscarini Bahia Parete Wandleuchten, entworfen von Lucidi Pevere, mit ihrer organischen, wellenförmigen Optik. Eine spannende Besonderheit ist hier die industrielle Ästhetik der Foscarini Aplomb-Serie von Lucidi Pevere: Dank einer speziellen Betonmischung entstanden mit der Foscarini Aplomb Mini Hängeleuchte und ihrem fokussierten Licht oder der Aplomb Large LED Pendelleuchte für Ess- oder Arbeitstische streng geometrische Lichtquellen, die durch ihren manuellen Verarbeitungsprozess echte Unikate sind.
Eins, zwei oder drei - oder auch alle zusammen Die Foscarini Spokes-Pendelleuchten aus der Feder der Designer Garcia Cumini entworfen. Diese Pendelleuchten zeichnen sich durch ihre filigranen, radspeichenartigen Strukturen aus, die an ein kunstvolles, luftiges Geflecht erinnern. Die Spokes Pendelleuchten sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und verleihen jedem Raum eine elegante und doch verspielte Note. Mit ihrer LED-Technologie bieten sie nicht nur eine energieeffiziente Beleuchtung, sondern erzeugen auch faszinierende Lichteffekte und Schattenspiele. Sie ist optional dimmbar. Foscarini Spokes 2 und Foscarini Spokes 3, Spokes 2 Piccola Pendelleuchte. Diese außergewöhnlichen Leuchten wurden bereits mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet, darunter dem Red Dot Design Award. MyLight via Casambi App
Zeitlose Leuchtenklassiker von Foscarini für drinnen & draußen
Preisgekrönte Eleganz zieht auch mit der Foscarini Twiggy-Kollektion von Marc Sadler bei uns zuhause ein. Die ikonische Stehleuchte in ihrer berühmtesten Form als Bogenleuchte ist als dimmbares Halogen-Modell oder mit energieeffizienter LED-Technologie erhältlich. Die Twiggy-Serie hat mehrere internationale Designpreise gewonnen, darunter auch den Compasso d'Oro Award. Inzwischen ist die Kollektion in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar, so beispielsweise als Foscarini Twiggy Grid Lettura LED Stehlampe mit raffiniertem Gittermuster, als Foscarini Twiggy Wood Bogenleuchte in warmer Holzoptik oder aber als Foscarini Twiggy LED MyLight Bogenleuchte, die bequem über Bluetooth und Casambi gesteuert werden kann.
Die Gregg Bodenleuchten von Foscarini sind eine faszinierende Serie von Außenleuchten, die von den Designern Ludovica und Roberto Palomba entworfen wurden. Diese Bodenleuchten zeichnen sich durch ihre organischen und skulpturalen Formen aus, die an Kieselsteine erinnern. Die Foscarini Gregg Bodenleuchten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und verleihen Ihrem Außenbereich eine natürliche und harmonische Note. Sie sind aus widerstandsfähigem Polyethylen gefertigt und können extremen Wetterbedingungen standhalten. Die LED-Technologie sorgt für eine energieeffiziente Beleuchtung und die dimmbare Funktion ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Helligkeit anzupassen. Die Gregg Leuchten von Foscarini bieten eine subtile und angenehme Beleuchtung und schaffen eine einladende Atmosphäre im Außenbereich.
Die Leuchten von Foscarini stehen für Lichtkunst zwischen Opulenz und Zartheit hat mit diesen Leuchten nicht nur eine starke Designpräsenz aufgebaut, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen für ihre innovative italienische Gestaltung erhalten. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Kreativität und Qualität, um die Welt mit faszinierendem italienischem Lichtdesign zu bereichern.
Beschreibung
Die Foscarini Gregg Piccola Wandleuchte aus mundgeblasenem Glas hat eine weiche, freundliche und dynamische Form, die an vom Wasser geschliffene Kieselsteine erinnert. In verschiedenen Größen erhältlich verströmt sie ein warmes, weiches und absolut blendfreies Licht. Ihre Schlichtheit erzeugt ein reines, familiäres und trotzdem beeindruckendes Volumen, denn die asymmetrische Form von Foscarini Gregg Piccola Wandleuchte ändert sich, je nachdem aus welcher Sichtweite man die Leuchte betrachtet bzw. montiert.
Das mundgeblasenem Diffusorglas wird einem Verfahren des Eintauchens in Säure unterzogen und mit einer Blastechnik hergestellt, bei der das Glas nicht in der Gussform gedreht wird (genannt "a fermo"). Das Glas der mittelgroßen Version verfügt über einen matten, transparenten Ring aus spritzgegossenen Polycarbonat, in der kleinen Version hingegen in weißem Polycarbonat. Fassung und Deckenhaltung bestehen aus mit Epoxidpulver lackiertem Metall und der Sockel aus mattem, transparentem im Spritzgussverfahren hergestellten Polycarbonat. Die Foscarini Gregg Piccola Wandleuchte erfüllt im privaten Bereich vor allem einen funktionellen und einrichtenden Zweck. Im Herzen der Foscarini Gregg Piccola Wandleuchte liegt eine klassische G9 Fassung die es ermöglicht sowohl Halogen- wie auch LED-Retrofit-Leuchtmittel einzusetzen.
Sie ist Teil der erfolgreichen Gregg Kollektion des italienischen Herstellers Foscarini und wurde 2007 vom Designerduo Ludovica und Roberto Palomba konzipiert. Die hier angebotene Ausführung ist ein idealer Blickfang im Wohn- und Schlafbereich und sorgt dort für die nötige Grundbeleuchtung. Die Leuchtenserie Gregg gehört zweifellos zu den vielseitigsten und variantenreichsten Kollektionen und fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein. Die Serie umfasst Pendel-, Tisch-, Decken- und Wandleuchte in verschiedenen Größen und ist unter dem Reiter “ähnliche Produkte”, in unserem Webshop oder auf Anfrage erhältlich.