Zum Hauptinhalt springen
Vorkassenskonto
Versandkostenfrei ab 50€
Für Newsletteranmeldung 10€
Zurück zur Natur – die Design-Neuheiten 2018

Auf der light + building und auf der Mailänder Möbelmesse präsentierten Designer, Künstler und Möbelbauer dieses Jahr eine Sensation nach der anderen. Verblüffend waren jedoch weniger extravagante Formen, sondern vor Allem die Farben und Materialien, die die kommende Saison prägen. Wir stellen hier einige unserer Neuzugänge und kommende Trends vor. Eines schon vorab: es geht sehr natürlich zu!


Warm und wohnlich – Holz in allen Nuancen

Einer der der beliebtesten Werkstoffe dieses Jahr ist Holz, da dessen natürlicher Charme sich elegant mit anderen Materialien kombinieren lässt.

Normann Copenhagen Herit-Kollektion und Pedrali Babila Barhocker

So zum Beispiel mit Kunststoffelementen wie bei der Normann Copenhagen Herit-Kollektion von Simon Legald oder den neuen Pedrali Babila Barhockern von Odo Fioravanti. In Verbindung mit dem glatten Material kommt die natürliche Essenz von Holz besonders gut zur Geltung.


Magis Officina Stuhl und Magis Steelwood Stuhl, Driade Meridiana Stuhl und Kartell Woody-Kollektion

Ob in hellen Nuancen, eleganten dunklen Beizungen oder farbenfrohen Lackierungen – am Werkstoff Holz kommt man diese Saison kaum vorbei: Magis hat seine Kollektionen Officina und Steelwood, beide von Ronan & Erwan Bouroullec, um neue Holz-Varianten ergänzt, Driade präsentiert seinen Klassiker Meridiana von Christophe Pillet mit Stuhlbeinen aus Eschenholz und – wer hätte das gedacht – Kartell hat mit Philippe Starck die Smart Wood-Kollektion entwickelt, die durch Mischung mit Kunststoff die bisherigen Grenzen der Materialbeschaffenheit von Holz sprengt.


Weiche Polster und glänzender Messing

Neben reduzierten Formen spielt jedoch auch die Haptik der Design-Objekte eine große Rolle. Weiche Stoffe, edles Leder – einfach Alles, was sich gut anfühlt. Der Trend geht aktuell vor Allem in Richtung opulenter Polstermöbel mit zierlichen Rahmen, wie beispielsweise dem opulenten Kartell Cara Sessel von Philippe Starck mit Sergio Schito oder den Pedrali Buddy Hockern von Busetti Garuti Redaelli mit eleganten Messing-Füßen.

Kartell Cara Sessel, Normann Copenhagen Grant-Kollektion, Pedrali Buddy Hocker, Kundalini Nami Pendelleuchte und Marset Dipping Light Tischleuchte

Apropos Messing: die mondäne Legierung ziert dieses Jahr vor Allem auch Designerleuchten wie die Normann Copenhagen Grant-Leuchten von Simon Legald, die glänzend poliertes Messing mit grobem, vulkanischem Gestein verbindet. Das kühle Material wird derzeit außerdem besonders gerne mit mit zartem Glas kombinert: Farbig oder geriffelt – in Verbindung mit dem vornehmen Flair von Messing entfalten die Marset Dipping Light Tischleuchte von Jordi Canudas oder der Kundalini Nami Pendelleuchte von Alberto Saggia & Valerio Sommella erst ihre volle Wirkung.


Jetzt wird's solide: Marmor, Granit und Beton

Ebenfalls – im wahrsten Sinne des Wortes schwer im Kommen sind Kombinationen mit Stein. Allen voran Marmor und Terrazzo, aber auch die raue Optik von Granit und Beton findet sich in zahlreichen Design-Objekten.

Lapalma Jey Couchtische, Pedrali Buddy Couchtisch und Magis Milá TischOb eher dezent wie in der Basis der Lapalma Jey Couchtische von Francesco Rota oder als auffällige Tischplatte wie beim Pedrali Buddy Couchtisch von Busetti Garuti Redaelli oder dem Magis Milà Tisch von Jaime Hayon: Steinerne Elemente verleihen Design-Objekten eine ganz eigene Charakteristik.


Trau Dich: Farben, Muster und Dynamik!

Dass auch Liebhaber fröhlicher Farben und graphischer Designs auf ihre Kosten kommen, dafür sorgen Entwürfe aus Kunststoff und Aluminium, die als Materialien beileibe nicht in Vergessenheit geraten sind.

Pedrali Remind 3735 Armlehnstuhl, Magis Bureaurama Kollektion, Kartell Toy Tischleuchte und Kartell Compoinibili La Double J Container

Durch neue Verarbeitungsmethoden werden auch hier immer außergewöhnlichere Formen möglich, wie etwa beim Pedrali Remind 3735 Armlehnstuhl von Eugeni Quitllet oder der dynamischen Magis Bureaurama-Kollektion von Jerszy Seymour. Mit den Kollaborationen mit den Mailänder Modelabels Moschino und La Double J sorgt Kartell allerdings für die Überraschung des Jahres: Das Ergebnis sind ausdruckstarke Objekte wie die freche Kartell Toy Tischleuchte von Moschino & Jeremy Scott und die Kartell La Double J-Kollektion.

Klare Schlichtheit und geometrische Formen dominieren dieses Jahr die neuen Designerleuchten und Designermöbel. Die verwendeten Naturmaterialien verleihen den unaufgeregten Designs dabei ihre ganz eigene, charismatische Anmutung. Und das Schönste ist, dass sich die natürlichen Werkstoffe problemlos zu harmonischen Einheiten verbinden und in bestehende Interieurs integrieren lassen!