
Endlich Frühling – die Sonnenstrahlen beim Sonntagsfrühstück einfangen, umgeben von den ersten blühenden Pflanzen: Die kalten, grauen Monate sind vorbei und wir verwandeln unseren Balkon wieder in eine grüne Oase. Neue Möbel, frische Farben und ein paar neue Blumentöpfe – wir zeigen drei einfache Tipps für einen gemütlichen Balkon.
Platz schaffen und nutzen: Praktische Balkonmöbel
Die ersten sonnigen Tage können wir nutzen, um in allen Ecken sauber zu machen und die Balkonmöbel aufzustellen. Ideal sind stapelbare oder klappbare Möbel, die sich schnell und platzsparend wieder verstauen lassen.
Sofort zur Stelle, stabil und widerstandsfähig: Für gemütliche Stunden in unserer Frühlingsoase sorgen Sitzgelegenheiten wie der Magis Folding Air-Chair von Jasper Morrison oder der Pedrali Enjoy 460 Klappstuhl von Claudio Dondoli & Marco Pocci. Sie halten Wind und Wetter stand und sind im Nu beiseite gestellt, wenn Platz auf dem Balkon benötigt wird.
Oder aber wir setzen auf schmale, stapelbare Sitzmöbel wie den Kristalia Colander Stuhl von Patrick Norguet oder den Fermob Luxembourg Hocker von Frédéric Sofia. Sie passen auf jeden Balkon oder können als zusätzliche Sitzgelegenheiten eingesetzt werden, wenn Gäste kommen.
Fehlt nur noch ein Ort für die Frühstücksteller und den Feierabenddrink, bei dem wir den Tag ausklingen lassen. Mit dem emu Arc en Ciel 334 Klapptisch 70 x 50 oder dem Fermob Bistro 57 x 77 Balkontisch mit integriertem Kasten wird das Balkonglück perfekt. In schlichtem Design, dafür aber in vielen bunten Farben, lassen sich die Tische problemlos mit anderen Balkonmöbeln aus Stahl, Kunststoff oder Holz kombinieren.
Bring Struktur ins Grün: Balkonpflanzen auf allen Ebenen
Mit der Rückkehr des Frühlings ist es auch wieder Zeit für Blumenpracht: Unsere Zimmerpflanzen schaffen auch draußen eine angenehme Atmosphäre und nicht nur die – auch unsere Kräuter ziehen gern in die Sonne um und versorgen uns so auch noch mit Duft auf dem Balkon.
Die richtige Bewässerung, ein sonniger Standort – auf dem Balkon bietet sich eine vertikale Bepflanzung an. So bringen wir unsere Pflanzen bei wenig Fläche so unter, dass sie ausreichend mit Licht versorgt sind. Perfekt dafür ist zum Beispiel die Pedrali Hevea Blumentöpfe von Victoria Azadinho Bocconi oder die Authentics Urban Garden Pflanztasche von Patrick Nadeau, in denen Kräuter, Pflanzen und Stauden einfach übereinander platziert werden.
Auf größeren Balkonen können wir mit Gefäßen in verschiedenen Höhen wie den Fermob Basket Blumenkästen oder den blomus Kena Pflanzgefäßen von Flöz Industrie Design kleine grüne Ecken schaffen, die fast an einen Garten erinnern. Hier finden auch mehrere kleine Pflanzen den perfekten Platz für den Sommer, denn die Gefäße speichern das Wasser besser als einzelne Blumentöpfe.
Jede Minute auskosten: stimmungsvolles Licht für die Abendstunden
Im Frühling wird es abends schon früh kühler. Eingewickelt in kuschelige Decken können wir aber noch eine Weile auf dem Balkon entspannen – und kleine Lichtakzente sorgen für eine sanfte Grundhelligkeit.
Die IP44.de cherry bubbls solar Lichterkette sammelt tagsüber das Sonnenlicht und gibt es abends in Form von schimmernden Lichtpunkten wieder ab. Die kleinen, dekorativen Lichtkugeln werden einfach an Haken befestigt oder um das Balkongeländer gewickelt. Die SACKit Light Outdoor Akkuleuchte kann ebenfalls an einem Seil aufgehängt werden, aber zum Beispiel auch als Bodenleuchte verwendet werden.
Die einfachste Lösung zur Akzentbeleuchtung auf dem Balkon sind ohne Frage kabellose Tischleuchten: Auf dem Balkontisch oder auf dem Fensterbrett, die tragbare Santa & Cole Cestita Alubat Outdoor Akkuleuchte oder die schmale Muuto Ease Akkuleuchte erhellen genau den gewünschten Bereich – und bringen uns dann auch noch sicher nach drinnen.
Bunte Farben, viel Grün und ein paar kleine Lichtquellen: Schon mit wenig Aufwand lässt sich ein Balkonidyll schaffen, an dem wir bis in den Spätsommer hinein Freude haben. Los geht’s!